Datenschutzerklärung
Warum gibt es diese Datenschutzerklärung?
Willkommen auf meiner Webseite! Ich freue mich, dass du da bist. Und weil Transparenz für mich dazugehört, findest du hier alle Infos zum Datenschutz.
Beim Besuch auf meiner Webseite werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Ein für mich geltendes Gesetz – die Datenschutz-Grundverordnung oder kurz DSGVO – enthält dazu bestimmte Vorgaben. Darüber hinaus gilt das sogenannte Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ich muss dich z.B. schon zum Zeitpunkt der Erhebung deiner personenbezogenen Daten über bestimmte Dinge informieren. Und genau darum geht es in dieser Datenschutzerklärung!
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen du – direkt oder indirekt – erkennbar bist. Zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder auch technische Daten wie deine IP-Adresse. Schon einfache Angaben können also personenbezogen sein.
Wann spricht man von einer Verarbeitung?
Mit personenbezogenen Daten kann man sehr viel machen. Gemeint ist alles vom Erheben bis zum Löschen. Man kann sie erfassen, organisieren, ordnen, speichern, anpassen, verändern, auslesen, abfragen, verwenden, offenlegen, übermitteln oder bereitstellen. Eine Verarbeitung findet also eigentlich immer statt.
Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite?
Verantwortliche im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen (Art. 4 Nr. 7 DSGVO) ist Michelle Matzuga-Dralle, Wentorf 38, 29386 Obernholz, Handynr. 0175-4571086. Einen Datenschutzbeauftragten muss ich nicht benennen. Du kannst dich aber gerne jederzeit an mich direkt wenden, wenn du Fragen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten hast an meine E-Mail-Adresse hey@mmdfotografie.de.
Was passiert beim Besuch meiner Website?
Sobald du meine Seite aufrufst, übermittelt dein Gerät automatisch bestimmte Daten – z. B. Datum, Uhrzeit, die aufgerufene Seite, dein Betriebssystem und eine anonymisierte IP-Adresse. Diese Informationen sind technisch notwendig, damit die Website funktioniert. Die Daten werden nach 60 Tagen automatisch gelöscht. 
Rechtsgrundlage ist mein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – schließlich möchte ich dir meine Arbeit online zeigen. 
Was passiert bei einer Kontaktaufnahme?
Wenn du mir über das Kontaktformular oder per E-Mail eine Nachricht sendest, speichere ich die angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer), um deine Anfrage zu beantworten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – sofern es um ein Angebot oder einen Vertrag geht – und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei allgemeiner Kommunikation.
Deine Daten werden gelöscht, sobald deine Anfrage vollständig bearbeitet ist oder – bei Buchung – nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Kontaktaufnahme über WhatsApp
Wenn du mir über WhatsApp schreibst, verarbeitet Meta Platforms Ireland Ltd. personenbezogene Daten wie deine Telefonnummer und Chat-Inhalte. Ich nutze WhatsApp ausschließlich zur Beantwortung deiner Anfragen und habe die Datenschutz-Einstellungen so gewählt, dass möglichst wenige Daten übermittelt werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bitte beachte die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eu
Google Fonts
Auf meiner Website verwende ich Google Fonts, die lokal eingebunden sind. Dabei wird keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt. Eine Übermittlung personenbezogener Daten (wie IP-Adressen) an Google findet nicht statt.
Wo wird die Webseite gehostet und wer hat Zugriff?
Meine Webseite wird in einem Rechenzentrum gehostet. Dieses gehört der Webhoster.de AG. Ich habe mit dem Betreiber des Rechenzentrums einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen und diesen zur Einhaltung bestimmter Datenschutzvorgaben verpflichtet.
Ansonsten habe grundsätzlich nur ich Zugriff auf die über die Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten und eingehenden Anfragen.
Vertragsabwicklung
Wenn du bei mir buchst, speichere ich deine Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail) zur Durchführung des Vertrags und für die Rechnungserstellung. Diese Daten können – falls nötig – auch an Dritte wie Steuerberater oder das Finanzamt übermittelt werden (Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO).
Die Löschung erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder, wenn kein Grund zur Speicherung mehr besteht.
Meine Instagram Seite
Auf meiner Website findest du ein Instagram-Icon, das dich beim Anklicken auf mein Instagram-Profil weiterleitet. Dabei werden keine Inhalte von Instagram eingebettet und keine personenbezogenen Daten automatisch übertragen. Erst wenn du auf den Button klickst, erfolgt eine Verbindung zu Instagram. Wenn du beim Klick bereits eingeloggt bist, kann dein Besuch ggf. deinem Profil zugeordnet werden.
Mehr Infos zum Datenschutz bei Instagram findest du unter: 
https://help.instagram.com/519522125107875 
Deine Rechte im Überblick
Du hast das Recht zu wissen, was mit deinen Daten passiert – und selbst mitzubestimmen. Laut DSGVO stehen dir u. a. folgende Rechte zu:
- Widerspruchsrecht
Du darfst jederzeit nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten ich über dich speichere (Art. 15 DSGVO). 
- Recht auf Berichtigung Deine Daten sind nicht korrekt oder unvollständig? Dann kannst du ihre Korrektur verlangen (Art. 16 DSGVO).
 
- Recht auf Löschung 
Du kannst verlangen, dass ich deine Daten lösche – sofern keine gesetzlichen Pflichten dagegensprechen (Art. 17 DSGVO). 
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 
Unter bestimmten Bedingungen kannst du verlangen, dass deine Daten vorübergehend nicht weiterverarbeitet werden (Art. 18 DSGVO). 
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Du darfst die Daten, die du mir gegeben hast, in einem maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen lassen (Art. 20 DSGVO). 
- Beschwerderecht 
Du kannst dich bei einer Datenschutzaufsicht beschweren – z. B. beim Landesbeauftragten für den Datenschutz NiedersachsenPostfach 221, 30002 Hannover
0511 120-4500
poststelle@lfd.niedersachsen.de
 
Kurz erklärt:
- Ich speichere nur die Daten, die wirklich nötig sind.
 
- Ich nutze Cookies – aber nur mit deiner Zustimmung.
 
- Wenn du mir schreibst (per Mail, WhatsApp oder Formular), speichere ich deine Daten zur Beantwortung.
 
- Du kannst jederzeit Auskunft bekommen oder deine Daten löschen lassen.
 
Ich verwende Cookies
Um dir ein gutes Nutzungserlebnis zu bieten, verwende ich Cookies – also kleine Textdateien, die dein Browser speichert. Einige davon sind technisch notwendig, um die Webseite überhaupt anzeigen zu können. Andere dokumentieren lediglich deine Einwilligung – zum Beispiel, ob du Cookies zugelassen oder abgelehnt hast.
Du kannst selbst entscheiden, welche Cookies du erlaubst. Beim ersten Besuch meiner Seite zeige ich dir dafür ein Einwilligungsfenster („Real Cookie Banner“). Dort kannst du alle Details einsehen und deine Auswahl jederzeit ändern.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar, damit meine Website sicher und zuverlässig funktioniert. Dazu zählen:
- wordpress_logged_in_* 
erkennt eingeloggte Nutzer (nur im Backend sichtbar) 
- wordpress_sec_*
schützt den Login-Bereich 
- wordpress_test_cookie
prüft, ob dein Browser Cookies zulässt 
- wp_lang
speichert die Sprache im Backend 
- wp-settings-1 / wp-settings-time-1
speichert Nutzereinstellungen im Backend; Speicherdauer 1 Jahr 
- _lscache_vary
sorgt für schnellere Ladezeiten über LiteSpeed Cache; die Speicherdauer ist 2 Tage 
- wpstg_hide_feedback
blendet Hinweise im Backend aus (z. B. von WP Staging); Speicherdauer 3 Tage 
Einwilligungs-Cookies
Diese Cookies speichern, ob und wie du in die Verarbeitung durch Cookies eingewilligt hast:
- real_cookie_banner-v:* 
dokumentiert deine Auswahl im Cookie-Banner; Speicherdauer 1 Jahr 
- real_cookie_banner-v:* -gcm
speichert Gruppenzuordnungen der Zustimmung; Speicherdauer 1 Jahr 
- nta-wa-gdpr 
speichert mögliche Einwilligungen; Speicherdauer 1 Monat 
Alle Einwilligungs-Cookies werden anonymisiert gespeichert und dienen ausschließlich des Nachweises deiner Auswahl. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner
Zur Verwaltung deiner Einwilligung nutze ich das Tool „Real Cookie Banner“ der devowl.io GmbH. Es speichert anonymisiert, ob und wie du Cookies zugelassen hast (z. B. Zeitpunkt, Browsertyp, IP gekürzt). Diese Daten dienen dem Nachweis deiner Zustimmung und werden für 12 Monate gespeichert.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO – ich bin verpflichtet, deine Zustimmung nachzuweisen und verwalte sie datensparsam und sicher.